|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aktueller Newsletter Oktober 2014 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. SUCCESS-Studientreffen am 13./14. Juli 2006 in Berlin | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nachdem
im Juni letzten Jahres das initiierende Studientreffen der SUCCESS-Studie stattgefunden hatte, trafen
sich Prüfärzte, Study Nurses und die Studienleitung
am Donnerstag, den 13. Juli 2006 erneut – diesmal in Berlin. Die ca. 250 Teilnehmer wurden in Vorträgen von Spezialisten über Aktuelles aus dem Bereich „Adjuvante Therapie des Mammakarzinoms“ informiert: Prof. Dr. U. Kapp aus der Arbeitsgruppe von Prof. Senn berichtete über die „Adjuvante Therapie des Mammakarzinoms – State of the Art Therapie aus der Sicht der St. Gallen Empfehlungen 2005“. Im Anschluss daran sprach PD Dr. A. Schneeweiß von „Standards und Perspektiven der Therapie des Mammakarzinoms in der Bundesrepublik Deutschland – Innovative Therapieansätze bei der Behandlung des Mammakarzinoms“. Nach dieser Fülle an fachlichen Neuigkeiten konnten die Teilnehmer auf der Spreerundfahrt am Abend ihre Gedanken schweifen lassen und die Abendstimmung in der Stadt aus einem ganz anderen und vielfach ungewohnten Blickwinkel genießen. Ein echtes „Bärliner Genießerbuffet“ und ein engagierter Pianospieler ließen auch die anderen Sinne nicht zu kurz kommen. Der Freitag wurde von Frau Ch. Dierks mit einem anschaulichen Patientenbericht eingeleitet: „Krebs als Chance: Berge besteigen, Berge versetzen“. Die anschließenden Vorträge hatten die SUCCESSStudie zum Thema: „Aktueller Stand der Studie“ (J. Jückstock), www.success-studie.de - was bietet die Studienhomepage?“ (Dr. E.-M. Genss), „Erste Resultate des Translationalen Forschungsprogramms“ (Dr. B. Rack, Dr. P. Fasching, Dr. E. Riethdorf). Den Abschluss bildete Frau Dr. Heidrich-Lorsbach, die Dokumentation und Monitoring der Studie vorstellte. Wir bedanken uns für Ihren Besuch und freuen uns, Sie beim nächsten Studientreffen am 5./6. Oktober 2007 in München wiederzusehen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das SUCCESS-Studiendesign – kurz zusammengefasst | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit dem 2x2 faktoriellen Design zur Optimierung der adjuvanten Therapie des primären Mammakarzinoms im Rahmen der SUCCESS-Studie sollten vor allem drei Fragestellungen beantwortet werden: Diese Studie wird unterstützt von den Firmen
AstraZeneca, Chugai, Lilly, Novartis, Veridex und Sanofi Aventis. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übrigens | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sehr geehrte
an der SUCCESS-Studie interessierte ÄrztInnen, |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||